| 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
       | 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
        
          
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
              
             
            
            Tipps und Tricks und vieles Hilfreiche 
            
            
            
            
             
            
            Blaualgengegenmittel  
             
            
            Welches wenigstens bei mir 100% funktioniert  
             
             
Blaualgeneliminierung im Süßwasser  
             
Sie sind lästig und vermehren sich rasch. Sie überziehen
Alles mit einer dunkelgrünbläulichen Schicht. Sie riechen
schlecht. Oft tauchen sie immer wieder auf ... die sogenannten
Blaualgen ... die eigentlich Bakterien sind. Die hässlichsten,
unangenehmsten, schlechtest riechendsten und - am leichtesten
entfernbaren Algen .  
             
Nach einer Neueinrichtung eines Aquariums treten sie besonders gerne
auf - aber auch nach langer Zeit können sie plötzlich gute
Ausbreitungsbedingungen vorfinden und ihre meist explosionsartige
Vermehrung beginnen. Neben der bläulichen Farbe lässt sich
diese Art auch durch ihren schlechten Geruch erkennen.  
             
Während Grünalgen in gewissem Ausmaß in jedem Aquarium
vorhanden sind, da sie praktisch idente Ansprüche wie höhere
Wasserpflanzen stellen; und sog. Bart-oder Büschelalgen
insbesondere auch mit Überdüngung (Eisen) vermehrt werden
können und ihre Elimination recht langwierig ist, können sog.
Blaualgen gezielt und ohne Chemie innerhalb weniger Tage beseitigt
werden. Bisher hatte ich in den etlichen Jahren vier mal Blaualgen zu
bekämpfen und jedesmal funktionierte folgende Vorgangsweise
hundertprozentig:  
             
1.) Alle sichtbaren Algen nach Möglichkeit entfernen, da sie kaum am Untergrund haften ist das gut möglich.  
             
2.) Aquariumwasser so viel als möglich wechseln (90 Prozent) und Filter reinigen.  
             
3.) Keinerlei Düngung über etwa 2 Wochen (außer CO2).  
             
4.) Keinerlei Fütterung über 3 Tage, danach 1 Woche wenig füttern.  
             
5.) Aquariumbeleuchtung abdrehen über 4 Tage (Fische sollen
höchstens gerade noch sichtbar sein), ist es zu hell,
zusätzlich Scheiben mit Papier abdecken.  
             
6.) Am dritten Tag nocheinmal Wasser zu 90 Prozent wechseln.  
             
7.) Das Wechselwasser muss nitrat- und phosphatarm sein.  
             
8.) Ob die Algen komplett weg sind riecht man ziemlich deutlich, eventuell einen Tag Verdunkelung verlängern  
             
9.) Nitrit kontrollieren (eventuell durch Wasserwechsel reduzieren).  
             
Anmerkung: empfindliche Pflanzen können geschädigt werden. 
             
Viel Erfolg, Anton Gabriel 1 / 2000 
             
             
             
            
            
            
            
            
            
            
            
            
             | 
           
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
      
      
      
      
      
      
      
       
       | 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
       |